Bereichsbild

Arbeitsvorhaben Prof Dr. Ulrich Platt

"Globaler Wandel und Globalisierung. Interdependenzen, Adaptionen, Risiken, Gefahrenvermeidung"

 
Globaler Wandel und Globalisierung sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Beide stehen miteinander in enger Verbindung. Einerseits schafft die wirtschaftliche und gesellschaftliche Globalisierung geschichtlich einmalige wirtschaftliche Wachstum­spotentiale, insbesondere durch die Integration der bevölkerungsreichen asiatischen Staaten in die globalen Güter- und Finanzmärkte. Die Umsetzung dieser Wachstumspotentiale und die damit verbundene Umschichtung der räumlichen Verteilung von Produktion und Konsum eröffnet neue Chancen. Andererseits sind die von Globalisierungsprozessen in Gang gesetzte Ausweitung der globaler Produktion und ihre räumliche Verteilung zentrale Bestimmungsgründe neuer Belastungen für die globale Umwelt. Prozesse des globalen Wandels, z.B. Klimawandel, Biodiversitäts­verlust und Ressourcenabbau sind und werden in immer stärkerem Maße anthropogen beeinflusst. Globale Beeinträchtigungen der Umweltqualität sind ihrerseits mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozessen rückgekoppelt, wie geopolitische Konflikte um verknappende Ressourcen belegen. Zugleich schaffen die durch Globali­sierungs­prozesse entstandenen Möglichkeiten zur globalen Koordination politischer Entscheidung in einzelnen Staaten oft erst die Voraussetzungen, um globalem Wandel überhaupt effektiv begegnen zu können. Die Interdependenzen der Prozesse des Globalen Wandels und der Globalisierung sind daher vielschichtig und komplex.

 

Sowohl rein naturwissenschaftliche als auch rein sozialwissenschaftliche Untersuchungsansätze stoßen in der Analyse dieser aktuellen und fortwirkenden Entwicklungen rasch an Grenzen. Moderne Global Change-Forschung und Globalisierungsforschung bedürfen daher einer engen Verbindung und Integration. Zentrale Fragen eines integrierten Ansatzes sind die Interdependenzen zwischen anthropogenen global wirkenden Entscheidungen/Eingriffen und natürlichen Systemen, die Erforschung von Adaptions- und Milderungsstrategien gesellschaftlicher und natürlicher Systeme, ihrer Resilienzen und Reaktionen und damit verbunden die Identifizierung und Vermeidung von Risiken und Gefahren für Mensch und Gesellschaft innerhalb des „Systems Erde“.

 

Repräsentativ für zentrale Gesichtspunkte einer integrierten Globalisierungs- und Global Change-Forschung wird im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes der aktuelle und für dieses Jahrhundert prognostizierte Klimawandel betont. Klimaänderungen wirken sich auf viele andere Aspekte des Themas, wie Wasserressourcen oder Biodiversität direkt aus. Globaler Wandel findet aber auch unabhängig vom Klima­wandel statt, als direkte Auswirkungen des globalen Bevölkerungs- und Wirtschafts­wachstums z.B. auf die Verfügbarkeit von Ressourcen (Wasser, Ackerland, fossile Brennstoffe, etc.) oder den Rückgang der Artenvielfalt. 
Seitenbearbeiter: Geschäftsstelle
Letzte Änderung: 29.06.2011
zum Seitenanfang/up