Fellow-Klasse 2017/18 Prof. Dr. Yvonne Samstag
Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg
Jenseits der Universitätsmedizin: Komplementäre Methoden in der (Selbst-) Behandlung von chronischen Krankheiten
Komplementärmedizin umfasst Methoden wie Akupunktur, Phytotherapie und Ernäh-rungsmedizin, die ergänzend zur konventionellen Medizin angewandt werden, aber häufig noch nicht ausreichend in ihrer Wirksamkeit untersucht wurden. Dem hohen Be¬dürfnis chronisch Kranker nach Anwendung von Methoden der KM steht eine skepti¬sche bis ablehnende Ärzteschaft (insbesondere der Universitätsmedizin) gegenüber. Im „Akademischen Zentrum für Komplementäre und Integrative Medizin“ (AZKIM), das von Y. Samstag initiiert wurde, soll nun die Wirkung und Sicherheit von Methoden der KM geprüft werden.
In unserem Arbeitsvorhaben wollen wir darüber hinaus Ursachen für die Kluft zwischen Universitätsmedizin und KM aus medizinischer und psychologischer Perspektive untersuchen. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Was sind Gründe dafür, dass es so wenige wissenschaftlich fundierte Wirksamkeitsstudien zu KM gibt und die Rekrutierung für solche Studien schwierig ist? Welche Rolle spielen psychologische Faktoren bei der Beratung und (Selbst-) Behandlung bezüglich Methoden der KM auf der Patientenseite (im Sinne der Selbstregulation?) und auf der Ärzteseite (mögliche Stigmatisierung als ‚esoterisch‘?). Kann man den Effekt von Methoden der KM klar von Placebo-Effekten abgrenzen und welche (psychologischen) Mechanismen verursachen den Placebo-Effekt? Unser Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit der KM zu professionalisieren und die Grundlage für zukünftige Forschungsprojekte zu erarbeiten
FORSCHUNGSGEBIETE
- Aktivierung, Differenzierung und Migration von T-Lymphozyten (Signaltransduktion, Aktinzytoskelett-Regulation, Redox-Regulation, Imaging)
- Allergisches Kontaktekzem
- Tumorimmunologie und Tumormetastasierung
- Rolle des Immunsystems bei Arteriosklerose; Identifizierung neuer Targets für die therapeutische Immunsuppression
- Entwicklung neuer immundiagnostischer Methoden
- Pflanzliche Wirkstoffe
Lebenslauf
- 1985: Staatsexamen Humanmedizin, Universität Freiburg, Approbation als Ärztin
- 1985: Promotion, Innere Medizin, Medizinische Fakultät Freiburg
- 1985-1987: Postdoktorandin, Max-Planck-Institut für Immunbiologie, Freiburg
- 1987-1995: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DKFZ Heidelberg
- 1996-heute: Leiterin Molekulare Immunologie, Medizinische Fakultät Heidelberg
- 1998: Habilitation/Venia Legendi (Immunologie)
- 2002: Fachimmunologin (DGfI)
- 2005-heute: Professur für Zelluläre Immunologie, Medizinische Fakultät Heidelberg
Ausgewählte Publikationen
Tabelle
Klemke, M., G.H. Wabnitz, F. Funke, B. Funk, H. Kirchgessner, and Y. Samstag (2008). Oxidation of cofilin mediates T cell hyporesponsiveness under oxidative stress conditions. Immunity 29: 404-413. IF 21,6 |
Samstag, Y., I. John, and G.H. Wabnitz (2013). Cofilin: a redox sensitive mediator of actin dynamics during T-cell activation and migration. Immunol Rev 256: 30-47. IF 11,2 |
Klemke, M., E. Kramer, M.H. Konstandin, G.H. Wabnitz, and Y. Samstag (2010). An MEK-cofilin signalling module controls migration of human T cells in 3D but not 2D environments. EMBO J 29(17): 2915-29. IF 9,2 |
Riplinger, S.M., G.H. Wabnitz, H. Kirchgessner, B. Jahraus, F. Lasitschka, B. Schulte, G. van der Pluijm, G. van der Horst, G.J. Hämmerling, I. Nakchbandi, Y. Samstag (2014). Metastasis of prostate cancer and melanoma cells in a preclinical in vivo mouse model is enhanced by L-plastin expression and phosphorylation. Mol Cancer 13(1):10. doi: 10.1186/1476-4598-13-10. IF 5,1 |
Eibert, S., K. H. Lee, W. Pipkorn, U. Sester, G.H. Wabnitz, T. Giese, S. C. Meuer, and Y. Samstag (2004). Cofilin peptide homologues interfere with immunological synapse formation and T cell activation. Proc Natl Acad Sci USA 10:1957–1962. IF 9,7 |
Samstag, Y., Ch. Eckerskorn, S. Wesselborg, S.W. Henning, R. Wallich, and S.C. Meuer (1994). Costimulatory signals for human T cell activation induce nuclear translocation of pp19/cofilin. Proc Natl Acad Sci USA 91: 4494 – 4498. IF 9,7 |
Wabnitz, G.H., E. Balta, S. Schindler, H. Kirchgessner, B. Jahraus, S. Meuer, |
Y. Samstag, 2016. The pro-oxidative drug WF-10 inhibits serial killing by primary human cytotoxic T-cells. Cell Death Discov 2:16057. doi: 10.1038/cddiscovery.2016.57. eCollection 2016. New journal of the Nature Publishing Group. |
Schulte, B., I. John, B. Simon, Ch. Brockmann, S.A. Oelmeier, B. Jahraus, H. Kirchge-ssner, S. Riplinger, T. Carlomagno, G.H. Wabnitz, and Y. Samstag (2013). A reducing milieu renders cofilin insensitive to Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphate (PIP2) inhibition. J Biol Chem 288(41): 29430 – 29439. IF 4,8 |
Brechmann, M., T. Mock, D. Nickles, M. Kiessling, N. Weit, R. Breuer, W. Müller, G. Wabnitz, F. Frey, J.P. Nicolay, N. Booken, Y. Samstag, C.D. Klemke, M. Herling, M. Boutros, P.H. Krammer, and R. Arnold (2012). A PP4 Holoenzyme Balances Physiological and Oncogenic Nuclear Factor-Kappa B Signaling in T Lymphocytes. Immunity 37(4): 697-708. IF 21,6 |
Monaco, S., B. Jahraus, Y. Samstag, H. Bading (2016). Nuclear calcium is required for mounting the productive immune response in activated human T cells. J Cell Biol, in press. IF 9,8 |
KONTAKT
Prof. dr. Yvonne Samstag
Immunologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
E-Mail: yvonne.samstag@urz.uni-heidelberg.de