| ANDREA ALBRECHT
Fachrichtung: Germanistik
Arbeitsvorhaben: Die Kunst der Täuschung: Kooperation, Persuasion, Manipulation | Forschungsschwerpunkte:
- Neuere deutsche Literatur
- Schwerpunkt: Moderne
| |
| MONIKA BUHL
Fachrichtung: Bildungswissenschaft
Arbeitsvorhaben: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Resilienz mit Fokus der Stärkung von Kindern- und Jugendlichen bei Katastrophen | Forschungsschwerpunkte:
Empirische Bildungsforschung, insbesondere
- Schul- und Unterrichtsforschung
- Evaluation von Schulentwicklungsprojekten
- Berufliche Kompetenzprofile
Jugend- und Sozialisationsforschung, insbesondere
- Individuelle Entwicklung im Schulkontext
- Politische Sozialisation und Demokratiepädagogik
| |
| JÖRG JÄCKEL
Fachrichtung: Theoretische Physik
Arbeitsvorhaben: Investigating systematic sources of error in the design and interpretation of experiments in the natural and social sciences -- Experiments in Economics/Physics
| Forschungsschwerpunkte:
- Theoretical Physics
- Particle Phenomenology
- Cosmology
| |
| JOACHIM KIRSCH
Fachrichtung: Neuroanatomie
Arbeitsvorhaben: Autorenschaftspraktiken und Autorenschaftskonflikte in der Medizin. Eine empirische Analyse zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses | Forschungsschwerpunkte:
- Molekulare und zelluläre Neurobiologie: molekulare und zelluläre Mechanismen der Entstehung, Stabilisierung und funktionellen Modifikation inhibitorischer Synapsen
| |
| CHRISTOPH KORN
Fachrichtung: Psychologie/Neurowissenschaft
Arbeitsvorhaben: Die Kunst der Täuschung: Kooperation, Persuasion, Manipulation | Forschungsschwerpunkte:
- Kognitive Neurowissenschaften
- Psychiatrie
- Psychologie
| |
| JOACHIM KURTZ
Fachrichtung: Sinologie
Arbeitsvorhaben: Die Kunst der Täuschung: Kooperation, Persuasion, Manipulation | Forschungsschwerpunkte:
- Sinologie und Wissensgeschichte, insbesondere kulturelle Austauschprozesse zwischen China, Japan und Europa seit der frühen Neuzeit
- Besondere Schwerpunkte: Praktiken der Argumentation, Logik, Philosophie, politischer Theorie, historischer Semantik, Übersetzungs- und Buchgeschichte
| |
| MARKUS RIES
Fachrichtung: Kinder-/Jugend- und Katastrophenmedizin
Arbeitsvorhaben: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Resilienz mit Fokus der Stärkung von Kindern- und Jugendlichen bei Katastrophen | Forschungsschwerpunkte:
- Neurogenetische Erkrankungen (natürlicher Krankheitsverlauf und drug development)
- Entwicklung von Medikamenten für unbehandelbare, seltene Erkrankungen
- klinisch-wissenschaftliche Arbeit mit vulnerablen Gruppen (insbesondere auch Kindern)
- Resilienz aus einer gesamtgesellschaftlichen systems-based sowie einer vorausschauenden lessons-learned Perspektive
| |
| ANDRÉ RUPP
Fachrichtung: Neurophysiologie
Arbeitsvorhaben: Helmholtz revisited: Historische Heidelberger Hörforschung im Praxistest | Forschungsschwerpunkte:
- Magneto- und Elektroenzephalographie (MEG/EEG) des auditorischen Systems mit dem Schwerpunkt Zeitverarbeitung, Tonhöhe, Melodie, Prosodie und Konsonanz
- Verbindung von neurophysiologischen Daten mit psychophysikalischen Methoden zur Untersuchung spezifischer Wahrnehmungsleistungen
- Nociceptive Verarbeitung zur Untersuchung der neuronalen Signatur von Schmerz. MEG/EEG-Quellenanalyse mit funktionellen Kopplungsanalysen zur Identifikation und Beschreibung der beteiligten kortikalen Netzwerke
| |
| ROMEDIO SCHMITZ-ESSER
Fachrichtung: Mittelalterliche Geschichte
Arbeitsvorhaben: Die Erfahrung des Abwesenden | Forschungsschwerpunkte:
- Mittelalterliche Geschichte
| |
| CHRISTOPH VANBERG
Fachrichtung: Economics
Arbeitsvorhaben: Investigating systematic sources of error in the design and interpretation of experiments in the natural and social sciences -- Experiments in Economics/Physics | Forschungsschwerpunkte:
- Experimentelle Ökonomik
- Verhaltensökonomik
- Politische Ökonomik
| |
| KATHIA SERRANO VELARDE
Fachrichtung: Soziologie
Arbeitsvorhaben: Autorenschaftspraktiken und Autorenschaftskonflikte in der Medizin. Eine empirische Analyse zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses
| Forschungsschwerpunkte:
- Querschnitt von Politischer Soziologie, Organisationssoziologie und Wissenschaftssoziologie
- jetziges Projekt: (1) neue Finanzierungsund Kooperationsmodelle im Wissenschaftsbereich; (2) prekäre Karrieren, (3) diskursive Formen politischen Handelns und (4) zivilgesellschaftliche Partizipationsformen
| |
| CHRISTIANE WIESENFELDT
Fachrichtung: Musikwissenschaft
Arbeitsvorhaben: Helmholtz revisited: Historische Heidelberger Hörforschung im Praxistest | Forschungsschwerpunkte:
- Musik der Frühen Neuzeit sowie der Romantik
- vor allem Musik, Konfession und Liturgie der Frühen Neuzeit, Musikgeschichte als Rezeptionsgeschichte, musikalische Romantik- und Heimat-Konzepte sowie Phänomene wie der Werkbegriff und die Selbstreflexion in der Musik
| |
| ROBERT CHR. WOLF
Fachrichtung: Psychiatrie/Neurowissenschaft
Arbeitsvorhaben: Die Erfahrung des Abwesenden | Forschungsschwerpunkte:
- kognitive Systemneurowissenschaften an der Schnittstelle zwischen Psychopathologie, Kognition und systemischen Neurowissenschaften
- Kombination von flexiblen psychometrischen Verfahren mit moderner multimodaler Neurobildgebung, um Zusammenhänge zwischen neuronaler Architektur und Psychopathologie dimensional und diagnoseübergreifend abzubilden
- Schwerpunkte: Modelle psychotischer Symptome, insbesondere Modelle sensomotorischer Störungen und halluzinatorischen Wahrnehmungsveränderungen
| |