Veranstaltungen
Sommersemester 2017
I. Interdisziplinäres Kolloquium
Das interdisziplinäre Kolloquium findet als Blockveranstaltung in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Studierende, die im Kolloquium vortragen wollen, können sich über das Anmeldungsformular online vormerken lassen. Sie sollten alle anderen erforderlichen Leistungen für das Marsilius-Zertifikat bereits erbracht haben (siehe Satzung). Die Veranstaltungstermine werden in Absprache mit den Referierenden festgelegt.
II. Brückenveranstaltungen
CRISPR: biomedizinische Grundlagen, gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen der Genomchirurgie |
|
Prof. Dr. Michael Boutros Dr. Fruzsina Molnár-Gábor |
Block-Seminar Vorbereitung: 4. Mai 2017, 15 Uhr
Di., 30.05.2017, 16-18.30 Uhr
Sa., 8.7.2017, 9-16 Uhr
Sa., 29.7.2017, 9-16 Uhr
Alternativtermin: Sa., 1.7.2017, 9-16 Uhr
|
Ort: Marsilius-Kolleg, INF 130.1 | |
Das Seminar setzt sich mit den biologisch-medizinischen Grundlagen, soziologisch-kulturellen Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Genomchirurgie auseinander und wendet sich an Studierende unterschiedlicher Fächer (Biowissenschaften, Medizin, Chemie, Physik, Rechtswissenschaft, Philosophie, Politologie, Soziologie). Wie kaum eine andere Technologie hat CRISPR weite Teile der Lebenswissenschaften revolutioniert. Seit der Entdeckung und Entwicklung in 2011, hat die Biologie ein zunehmend mächtiges Werkzeug in der Hand, um Gene umzuschreiben und neue Genome am Reißbrett zu “designen”. Die Technologie wird breit in der Grundlagenforschung eingesetzt und erreicht nun in viele Gebieten die Anwendung: in der grünen Biotechnologie, für neue Testverfahren in der pharmazeutischen Industrie und der Gentherapie beim Menschen. Mögliche Anwendungen, wie Änderungen in der menschlichen Keimbahn oder das Design von „egoistischen Genen“, werfen weitreichende ethische und gesellschaftliche Fragen auf. Ziel des Seminars ist es, interdisziplinäre Eckpunkte und Maßstäbe einer Anwendung dieser Technologie herauszuarbeiten. Dabei sollen die grundlegenden naturwissenschaftlich-technologischen Gegebenheiten der Technologie und ihre ethisch-moralische Beurteilung auch in Anlehnung an soziologischen sowie philosophischen Begegnungen behandelt werden. Die rechtlichen Implikationen ihrer Anwendung werden unter den Aspekten der einschlägigen Grund- und Menschenrechte, verschiedene Rechtsgebiete und die Frage nach ihrer Regulierungsmöglichkeiten berücksichtigend betrachtet. |
|
Digitale Bildverarbeitung in den Geisteswissenschaften |
|
Prof. Dr. Björn Ommer Dr. Sabine Lang |
Seminar/Tutorium Wöchentlich, donnerstags 16 - 18 Uhr
|
Ort: INF 205/SR 7 |
|
Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. |
|
Praxis-Test! Computer Vision und Kunstgeschichte in der Zusammenarbeit |
|
Prof. Dr. Björn Ommer Dr. Sabine Lang |
Seminar/Tutorium Wöchentlich, genauere Termine werden noch bekannt gegeben
|
Ort: Wird noch bekannt gegeben |
|
Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. |
III. Disziplinäre Veranstaltungen für fachfremde Studierende