Bereichsbild

Festvortrag: Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan

"Die Zukunft der Universität - Perspektiven für Forschung und Lehre"

 

Rede der Bundesministerin  für Bildung und Forschung

Prof. Dr. Annette Schavan MdB

anlässlich der Eröffnung des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg am 18. Juli 2008 in Heidelberg

 

(Es gilt das gesprochene Wort.)

 

Ich freue mich,  wieder einmal in Heidelberg und an der Universität zu sein. Hier wird viel sichtbar von der Kraft der Universität, konsequent die Traditionen und die Geschichte weiterzuschreiben. Solche Prozesse gehören zu den interessantesten wissenschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland und Europa.

 

Schavan Am Rednerpult 5688Wie sieht die unmittelbare Verantwortung  zur Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems aus? Der Bologna-Prozess kann nicht erfolgreich zu Ende geführt werden, wenn er nicht finanziell unterlegt wird. Jetzt ist die entscheidende Zeit, die Klarheit darüber bringen wird, ob der Bologna-Prozess gelingen wird und ob wir Vergleichbarkeit  herstellen können oder nicht. Ich habe auch im internationalen Kontext schon mehrfach darauf hingewiesen, dass am Ende klar sein muss, ob die Ziele - Vergleichbarkeit, wechselseitige Anerkennung, Transparenz - erreicht sind oder nicht. Es gibt Fakultäten und Fachbereiche, die in internationalen Gesprächen schon sehr gut verankert sind. Andere sind noch nicht überzeugt, dass wechselseitige Anerkennung und Vergleichbarkeit so leicht herzustellen sind.

 

Ohne mehr Geld wird es nicht gehen. Der Bund hat gezeigt, dass er zu vielem bereit ist. Da die Länder aber großen Wert auf Selbstständigkeit in der Grundausstattung der Hochschulen legen, mögen diese  Verantwortung auch wahrnehmen. Ich werbe dafür, dass der Hochschulpakt II Teil der Ausbauperspektive für die nächsten Jahre sein wird. 

 

Auch im Bologna-Prozess muss klar werden, dass es eine große Tradition der europäischen Universität gibt und dass im 21. Jahrhundert nicht alles verschwimmt. Die zentrale Frage lautet: Wie sieht die Übersetzung dieser Tradition ins 21. Jahrhundert aus? Wie sieht die Biografie einer europäischen Universität im 21. Jahrhundert aus? Wir sollten auch in internationalen politischen Beratungen so selbstbewusst sein, diejenigen Elemente in den Biografien von Universitäten zu erhalten, von denen wir überzeugt sind, dass sie die Universitäten interessant machen und den entscheidenden Vorsprung gegenüber irgendeiner x-beliebigen Ausbildungsstätte markieren. 

 

Auf fast jeder internationalen Konferenz können wir feststellen: Forschung ist sehr viel stärker als noch vor 20 oder 30 Jahren relevant für die großen internationalen Entwicklungsprozesse. Kein G8-Treffen ohne das Bekenntnis der Staats- und Regierungschefs, dass für sie das Wissen und die Erkenntnisse der Wissenschaft und Forschung zunehmend Grundlage der politischen Strategie werden. 

 

Diese Situation ist in dieser Zuspitzung neu. Die damit verbundenen Konsequenzen gehören in unsere Überlegungen über die strukturelle Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems hinein. Das beste Beispiel dafür sind die Vorlage des Weltklimaberichtes des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und der zentrale Satz beim G8-Treffen in Heiligendamm vor einem Jahr, dass der Weltklimabericht des IPCC Grundlage der Strategien der G8-Länder sein wird. Wenn es die Aufmerksamkeit schon zu Zeiten der Verabschiedung des Kyoto-Protokolls gegeben hätte, hätten wir die Zeit seither sehr viel besser nutzen können. Damals war die Bereitschaft zur strategischen Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnis in die politische Beratung und Entscheidung noch nicht so ausgeprägt wie heute. Das gilt in gleicher Weise für Ernährungsprobleme und für weite Bereiche der Gesundheitsforschung. Jede damit verbundene Debatte wird nicht mehr ohne intensive Einbeziehung der Forschung geführt werden können. 

 

Blobel _ob 5665Wir haben in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht, Forschung und Wissenschaft in Deutschland auf diese neuen Aufgaben vorzubereiten. Die Exzellenzinitiative hat dem Wissenschaftssystem nicht nur soviel Dynamik gebracht wie keine andere Initiative zuvor; sie hat vor allen Dingen der strukturellen Weiterentwicklung unseres Wissenschaftssystems viele Impulse gegeben. Dazu  gehört in unmittelbarer Nachbarschaft Heidelbergs die Zusammenführung der Technischen Universität Karlsruhe und des dortigen Forschungszentrums. Dazu gehören die Regionen um die Universitäten, die in der Exzellenzinitiative erfolgreich waren. Dazu gehören interessanterweise auch immer mehr Standorte, die in den ersten beiden Runden zwar nicht erfolgreich waren, für die der Prozess der strukturellen Weiterentwicklung aber so anregend ist, dass sie ihr Konzept nicht einfach weglegen werden. Wir werden in Deutschland in den nächsten zehn Jahren an fünf oder sechs Orten in allen Teilen Deutschlands erleben, wie sich universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen immer mehr als eigene Institution mit zwei oder drei Missionen verstehen werden. 

 

Die zweite entscheidende strukturelle Weiterentwicklung sind Allianzen von Wissenschaft und Wirtschaft, von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Diese Allianzen werden dazu beitragen, dass die Ergebnisse der Wissenschaft in einer bislang am wissenschaftlichen Diskurs nicht beteiligten Öffentlichkeit stärker sichtbar werden. Vor wenigen Jahren ist in diesem Zusammenhang in Deutschland von der Instrumentalisierung der Wissenschaft durch die Wirtschaft gesprochen worden. Wir wissen heute, dass diese Allianzen im beiderseitigem Interesse geschlossen werden und mehr Investitionen für Forschung und Entwicklung mobilisieren. Die sechs Milliarden des Bundes in dieser Legislaturperiode werden zu einer erheblichen Mobilisierung auf Seiten der Unternehmen führen, die an den Allianzen beteiligt sind.

Die dritte strukturelle Weiterentwicklung hängt besonders eng mit dem Marsilius-Kolleg zusammen. Volluniversität heißt nicht, dass eine Universität alle Fächer anbietet. Es geht darum, dass wir strategisch aufpassen - etwa auf die kleinen Fächer. Der zunehmenden Spezialisierung, die sich vor allem in der zunehmenden Sprachlosigkeit zwischen Fächern und Fakultäten bemerkbar macht, müssen wir uns entschlossen entgegenstellen. Das ist die spannendste und wichtigste Aufgabe, die das Marsilius-Kolleg haben wird: Raum zu bieten und Möglichkeiten zu schaffen, eine Sprache wiederzufinden, die den wirklichen Dialog zwischen Fakultäten und einzelnen Fachbereichen möglich macht. 

 

Eines der ersten Themen des Marsilius-Kollegs ist die Menschenwürde. Wer sich einmal mit Philosophen aus Deutschland, aus Europa oder aus Asien über Menschenwürde unterhalten hat, der weiß: Es müssen viele Voraussetzungen geschaffen werden, um ein Gespräch in Gang zu bringen, das im internationalen Diskurs wirklich neue Möglichkeiten eröffnet. Die Rolle von Wissenschaft und Forschung ist im Kontext internationaler Verantwortung wichtiger geworden. Diese Entwicklung geht zwar über die politische Verantwortung hinaus, im politischen Kontext wird sie aber besonders deutlich. Die Aufmerksamkeit für die Wissenschaft ist gewachsen. Die Wissenschaft wird ihrer neuen Rolle aber nur gerecht werden können, wenn sie in dieser Öffentlichkeit auch sprechfähig ist  und den hohen Anspruch der Interdisziplinarität und Transdisziplinarität erfüllen kann.

 

Ich wünsche mir, dass die Erfahrungen des Marsilius-Kollegs auch für das Wissenschaftssystem generell nützlich sind. Die guten Ideen, die hier entwickelt werden, müssen uns helfen, die europäische Tradition  bei der Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems zu stärken. Wir haben mehr in den internationalen Kontext einzubringen, als wir denken. Es gibt überhaupt keinen Grund, sich jetzt zum Beispiel nur auf Graduiertenschulen einzustellen und niemanden in Ruhe seine Promotion machen zu lassen. Wir sollten nicht  nur vorschnell auf das aufspringen, was anderswo geschieht. Wir sollten vielmehr das im Blick behalten, was dieser oder jener Fächerkultur besser  gerecht wird.

 

Deutschland ist ein starker Partner in Europa. Deutschland ist vor allen Dingen auch ein hoch anerkannter Partner in der internationalen Wissenschaft. In vielen Teilen der Welt wird sehr genau darauf geschaut, was in Deutschland geschieht - nicht als Übernahme der Ideen anderer, sondern originär. Hier gilt es, die Alte Aula 5697Balance zu finden, die dem, was anderswo besser läuft, gerecht wird, und zugleich selbstbewusst einbringt, was hier entwickelt wurde. Dazu gehört an erster Stelle der Satz, dass Wissenschaft bildet. Dazu gehört auch die Erfahrung, dass aus einem Spezialisten schwerlich ein gebildeter Mensch wird, während der Weg umgekehrt organisch verläuft. Dazu gehört auch der tiefe Zusammenhang zwischen Forschung und Lehre. 

 

Deshalb halte ich von Extramaßnahmen für die Lehre wenig. Wenn es stimmt, dass exzellente Forschung auch die Güte der Lehre beeinflusst, dann kann man gar nicht nur eines von beiden fördern. Das beste Förderungsinstrument für die Lehre ist die Aufhebung der Kapazitätsverordnung. So lange es eine Kapazitätsverordnung in der jetzigen Form gibt,  nutzt ein Wettbewerb zur Förderung der Lehre nichts. Wer sagt, dass die Exzellenzinitiative nur der Forschung nützt, aber nicht den Studenten, der negiert, dass die Forscher an Studierenden interessiert sind und das der Dialog der Generationen das Lebenselixier der Universität ist. Daran müssen wir aber festhalten, auch wenn an der einen oder anderen Stelle keine Bereitschaft da ist, auch Änderungen an den Spielregeln der "good governance" von Ländern und ihren Universitäten vorzunehmen.

 

Die gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat in dieser Woche beschlossen, einen weiteren Hochschulpakt zu schließen. Ich werde energisch dafür plädieren, dass er die Förderung der Forschung an Universitäten weiter entwickelt , die durch die Programmkostenpauschale ermöglicht wird. Auch sie wirkt sich positiv auf die Stellensituation und auf die Partizipation der Studierenden an der Arbeit in den Instituten aus.

 

Die Exzellenzinitiative werden wir verstetigen. Auch hier plädiere ich nicht für andere Schwerpunkte. Ich bin dafür, weiterhin einen starken Schwerpunkt bei der Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und bei intelligenten Konzepten für Graduiertenschulen zu setzen. Und ich bin der Meinung, dass sich die Geisteswissenschaften bei den Exzellenzclustern nicht ständig als marginalisiert darstellen sollten. Es ist eine alte Erfahrung, dass als Opfer behandelt wird, wer sich als Opfer sieht. Die Geisteswissenschaften müssen untereinander besser in Kontakt kommen. Wenn acht Geisteswissenschaftler zusammen sitzen, um sechs Projekte zu vergeben, finden sie in der Regel nur drei, weil alle anderen angeblich zu schlecht sind. Wenn acht Physiker zusammen sitzen, um sechs Projekte zu beschließen, dann legen sie anschließend eine Liste mit sechs Projekten vor. Das ist ein Unterschied, der nichts mit Behandlung durch Politik zu tun hat, sondern mit der Atmosphäre im eigenen Umfeld. Die Geisteswissenschaften sollten aufhören, sich selbst zu marginalisieren.

 

Das gilt auch für die Kleinen Fächer. Sie dürfen sicher sein, dass sich der Bund hier ganz klar engagieren wird. Wir müssen die strategische Frage stellen, was in den nächsten fünf bis zehn Jahren mit den kleinen Fächern in Deutschland geschehen soll. Es ist klar, dass wir sie auch in der globalen Welt nicht weniger notwendig brauchen als vorher. Universitäten müssen daher aufhören, ihr Profil dadurch zu schärfen, dass sie die Lehrstühle für die Kleinen Fächer abschaffen. Auch in diesem Punkt muss Konsens zwischen Wissenschaft und Politik hergestellt werden. 

 

Ich wünsche dem Marsilius-Kolleg einen guten Weg und viel Erfolg. Sie stoßen hier eine Entwicklung an, Gruppenfoto Direktoren Schavan Und R 5675die für das Wissenschaftssystem in Deutschland bedeutsam sein wird und hier in Deutschland einen wichtigen Impuls für die Transformation europäischer Universitäten in das 21. Jahrhundert setzten kann. Die Universität in Heidelberg ist dazu wie kaum eine andere in der Lage. In diesem Sinne herzlichen Glückwunsch und alle guten Wünsche!

Vielen Dank.

 

 

 

 

 

 

Rede als Pdf.-Dokument

Seitenbearbeiter: Geschäftsstelle
Letzte Änderung: 19.09.2011
zum Seitenanfang/up