Fellow-Klasse 2024/25 Prof. Dr. Julia Peters
Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg
Zwischen Schmerzempfindung, Selbstgefühl und chronischen Schmerzen - medizinische und philosophische Perspektiven
Das Projekt untersucht die Natur des körperlichen Schmerzes und sein Verhältnis zum Selbstgefühl. Es kombiniert medizinische und philosophische Ansätze, um zu verstehen, wie die Empfindung von Schmerz das Verhältnis zum eigenen Körper beeinflusst, insbesondere die Selbstidentifikation mit dem eigenen Körper. Patienten mit Querschnittlähmung, die einerseits das Schmerzempfinden in betroffenen Körperregionen verloren haben, andererseits an chronischen sog. neuropathischen Schmerzen leiden, werden im Zentrum unserer Untersuchungen stehen. Geplant sind Interviews mit Betroffenen und die Entwicklung eines Fragebogens zur Phänomenologie von Schmerzempfindungen. Die Ergebnisse könnten einerseits das Verständnis der Auswirkungen des Schmerzverlusts verbessern und neue Therapien inspirieren, andererseits empirische Evidenz für die philosophische Hypothese liefern, dass es eine enge Verbindung zwischen Schmerzempfindung und Selbstgefühl gibt.
FORSCHUNGSGEBIETE
- Kant und die nachkantische Philosophie des deutschen Idealismus (insbesondere Hegel, Fichte)
- Aristotelische Ethik
- Philosophie des Geistes
- Anthropologie
- Ethik und Moralphilosophie
- Moralpsychologie
- Ästhetik
Lebenslauf
BESCHÄFTIGUNG
- Professorin für klassische deutsche Philosophie (W3), Universität Heidelberg, seit Oktober 2022.
- Professorin für Geschichte der Philosophie der Neuzeit (W2), LMU München, April 2022–September 2022.
- Akademische Rätin, Philosophisches Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen, Januar 2021–März 2022.
- Visiting Scholar, Department of Philosophy, Columbia University, New York, Sept 2017–Juli 2018 (Forschungsprojekt: A Kantian Theory of Moral Character).
- Akademische Rätin auf Zeit, Philosophisches Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen, April 2013–Dezember 2020.
- Mutterschutz/Elternzeit, Juli 2012–März 2013.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, April 2012–Juni 2012.
- Research Fellow, Center of Advanced Studies, LMU München, April 2010–März 2012 (Forschungsprojekt: The Unity of Virtue and its Limits).
- Postdoctoral Fellow in Philosophy, Bard College Berlin (früher: European College of Liberal Arts Berlin), Sept 2008–März 2010.
AUSBILDUNG
- Habilitation und venia legendi in Philosophie, Eberhard Karls Universität Tübingen, Dezember 2020.
- PhD in Philosophie, University College, London, 2004–2009 .
- PhD-Studien in Philosophie, Johns Hopkins University, Baltimore, 2003–2004.
- Visiting Student, St. John’s College, University of Oxford, 2001–2002.
- M.Phil. in Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, LMU München.
Ausgewählte Publikationen
Table
MONOGRAPHIEN |
1. A Kantian Theory of Moral Character, unter Begutachtung bei Cambridge University Press. |
2. Hegel on Beauty, New York/London: Routledge, 2015. |
ARTIKEL IN ZEITSCHRIFTEN |
3. 'Kant's Gesinnung', in Journal of the History of Philosophy 56 (3), 2018, 497-518. |
4. 'Transformativism and Expressivity in Hegel's Philosophy of Mind', forthcoming in Archiv für Geschichte der Philosophie. |
5. 'On Naturalism in Hegel's Philosophy of Spirit', in British Journal for the History of Philosophy 24 (1), 2015, 111-131. |
6. 'Hegel and Goethe on the Symbolism of Colour', in Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus/International Yearbook of German Idealism: Psychology, edited by Dina Emundts and Sally Sedgwick, Berlin/Boston, 2019, 167-189. |
7. 'A Theory of Tragic Experience according to Hegel', European Journal of Philosophy 19 (1), 2011, 85-106. |
8. 'Moral Character, Commitment, and Persistence', in Philosophical Inquiries 7 (2), 2019 (special issue on The Virtues and Practical Reason, edited by Gabriele de Anna), 151-164. |
9. 'Hegels Begriff der Gewohnheit: zwischen Philosophie des Geistes und Ästhetik', Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3) (special issue on The Art of Second Nature, edited by Axel Honneth and Thomas Khurana), 2018, 325-338. |
10. 'Tugend als 'angemessene' Einstellung - Kommentar zu Christoph Halbig's Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik, in Zeitschrift für philosophische Forschung 70 (1), 2016, 108-113. |