Fellow-Klasse 2016/17 Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern
Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg
Mechanismen der Archivierung
Archive und Archivierung sind für das Bewahren und die Nutzung von Informationen in Natur und Gesellschaft von fundamentaler Bedeutung. Erhaltung und Entwicklung beider Systeme sind nur im Rückgriff auf vorgängige und systematisierte Information möglich. So gesehen ist es zunächst offensichtlich, dass natürliche Systeme ebenso wie Gesellschaften vielfältige, z.T. institutionalisierte Formen des Archivierens hervorgebracht haben. Dennoch stellt sich die Frage, ob die Entstehung natürlicher und gesellschaftlicher Archive Parallelitäten aufweisen. Kopiert die Gesellschaft Organisationsformen natürlicher Systeme oder übertragen Menschen die Gestalt gesellschaftlicher Institutionen auf die Interpretation von Naturbeobachtungen? Dieser Frage geht das gemeinsame Forschungsvorhaben von Biophysik und Geschichtswissenschaft am Beispiel von Genomsequenzdaten sowie zwei Quellenbeständen nach. Hierzu werden vier Thesen zur Entstehung, Funktion, Entwicklung und Nutzung von Archiven diskutiert, um damit Mechanismen der Archivierung hinterfragen und mögliche Regelhaftigkeiten sowie allgemeine Charakteristika beschreiben zu können.
FORSCHUNGSGEBIETE
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Erinnerung & Gedächtnis - Wechselwirkungen von Formen subjektiver Aneignung von Vergangenheit und Anforderungen gesellschaftlicher Orientierung
- Unternehmensgeschichte: Wahrnehmung und Bewältigung industrieller Unfallkrisen in institutionalistischer Perspektive
- Genderstudies: Differenzkategorien insbesondere in ökonomischen Kontexten
- Wissenschaftsgeschichte: gesellschaftliche Begründung des Wandels von Wissensbestände und methodisch-theoretischen Zugängen zu Wissen
Lebenslauf
- 1998: Promotion an der Universität Münster im Fach Geschichte
- 2007: Habilitation, Universität Konstanz
- 2007: Mitarbeiterin für die akademische Lehre am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
- 2008: Verleihung der venia legendi für Neuere und Neueste Geschichte
- 2008: Ruf auf die Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit kulturwissenschaftlichem und transkulturellem Schwerpunkt an der Universität Heidelberg
- 2009: Ernennung zur Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit kulturwissenschaftlichen und transkulturellem Schwerpunkt, Universität Heidelberg
- 2015-heute: Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Heidelberg
Ausgewählte Publikationen
Table
Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte; hg. zusammen mit Clemens Wischermann, Martin Lutz und Thilo Jungkind, Stuttgart 2015. |
Krisengeschichte(n): »Krise« als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, hg, zusammen mit Carla Meyer und Gerrit Jasper Schenk, Stuttgart 2013. |
Geschichte im Zeichen der Erinnerung. Subjektivität und kulturwissenschaftliche Theoriebildung, Stuttgart 2002. |
Ökonomische Effizienz und gesellschaftlicher Ausgleich. Die industrielle Psychotechnik in der Weimarer Republik, Stuttgart 2010. |
Differenzkategorien: Der Kampf um Lohngleichheit und institutionellen Wandel, in: Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte; hg. zusammen mit Clemens Wischermann, Martin Lutz und Thilo Jungkind, Stuttgart 2015, S. 103-120. |
»Unsagbares Grauen«. Erzählmuster in der Medienberichterstattung über die Explosionsunglücke bei der BASF 1921 und 194, in: Krisengeschichte(n): »Krise« als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, hg, zusammen mit Carla Meyer und Gerrit Jasper Schenk, Stuttgart 2013, S. 249-280. |
»Dispositionen des Individuums« im Produktionsprozess. Die industrielle Psychotechnik in der Weimarer Republik zwischen Selbstbehauptung, Unternehmenserwartungen und Arbeiterinteressen, in: Maik Tändler und Uffa Jensen (Hg.): Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung, Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012, S. 60-82. |
Einführung oder warum wir Theorien brauchen, in: Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte; hg. zusammen mit Clemens Wischermann, Martin Lutz und Thilo Jungkind, Stuttgart 2015, S. 9-15. |
Krisen und Unfälle: Institutionen zwischen Beharrung und Lernen, Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte; hg. zusammen mit Clemens Wischermann, Martin Lutz und Thilo Jungkind, Stuttgart 2015, S. 240-257. |
Das integrative Potential von Elitekulturen, hg. zusammen mit Miriam Gebhardt und Stefan Zahlmann, Stuttgart 2013. |
KONTAKT
Prof. dr. Katja Patzel-Mattern
Historisches Seminar
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
E-Mail: kpm@zegk.uni-heidelberg.de