Fellow-Klasse 2015/16 Prof. Dr. Sabina Pauen
Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg
Frühe Kindheit heute: Neue Chancen und Risiken verstehen
Die frühe Kindheitsphase hat sich über die letzten Generationen grundlegend verändert. Aktuelle gesellschaftliche Veränderungen werfen neue Fragen zu Chancen und Risiken auf. Im interdisziplinären Dialog zwischen Psychologen, Medizinern und Politischen Ökonomen soll die multikausale Wirkung von gesellschaftlichen, familiären und individuellen Faktoren auf die Fähigkeit zur Selbstregulation (Impulskontrolle) und auf die allgemeine Entwicklung von Kleinkindern untersucht werden.
Konkret geht es um die Untersuchung der Auswirkung unterschiedlicher Betreuungsformen (Krippe vs. Häusliche Betreuung) sowie der Familiensituation und des elterlichen Erziehungsverhaltens. Weiterhin wird die Bedeutung medizinischer Risiken (Frühgeburtlichkeit; Narkose-Erfahrungen) näher beleuchtet. Durch Koordination der Expertise der beteiligten Fachdisziplinen auf theoretischer und methodischer Ebene wird ein umfassenderes Verständnis von frühkindlichen Entwicklungsprozessen angestrebt, das einseitige Perspektiven vermeidet und das als Grundlage für die Planung interdisziplinär angelegter Längsschnittprojekte dienen soll.
Auf der Basis eines Vergleichs der Ergebnisse verschiedener Teilprojekte kann dann ein allgemeines multikausales Wirkungsmodell entwickelt werden, das die Sichtweisen der verschiedenen Disziplinen integriert.
FORSCHUNGSGEBIETE
- Gehirn- und Denkentwicklung in der frühen Kindheit
- Hirnstrommessung mentaler Prozesse im Säuglingsalter
- sozial-kognitive Entwicklung von 0-3 Jahre; frühkindliche Bildung (Elementarbildung, naturwissenschaftliche Bildung)
- Entwicklung von Messinstrumenten zur Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsfortschritten in den ersten drei Lebensjahren; Die Anfänge menschlicher Selbstregulation
Lebenslauf
- 1981 – 1988: Studium der Diplom-Psychologie an den Universitäten Frankfurt und Marburg
- 1988 - 1989: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Giessen; Prof. R. Silbereisen
- 1991 - 1992: Studium der Fächer Philosophie und Physik, Universität Marburg
- 1992: Promotion zum Dr. phil-nat, Uni Frankfurt
- 1992 - 1999: Hochschulassistentin Universität Tübingen, Prof. F. Wilkening
- 1999: Habilitation; Universität Tübingen
- 1999 - 2001: Leiterin des Diagnostik- Interventions- und Evaluationszentrums Universität Magdeburg
- 2000 - 2001: DFG-Nachwuchgruppenleiterin Universität Magdeburg
- 2002 – heute:Professorin für Entwicklungspsych. und Biologische Psych. Universität Heidelberg
Ausgewählte Publikationen
Table
Pauen, S. (2012). Early childhood experience and later development. Cambridge University Press: Cambridge UK. |
Pauen, S. (2002). Evidence for knowledge-based categorization in infancy. Child Development, 73, 116-1033. |
Träuble, B. & Pauen, S. (2007). The role of functional information for infant categorization. Cognition, 105, 362-379. |
Pauen, S. & Träuble, B. (2009). How 7-month-olds interpret ambiguous motion events: Category-specific reasoning in infancy. Cognitive Psychology. 59, 275-295. |
Träuble, B. & Pauen, S. (2010). Causal motion-attribution in infancy. The role of ontological status information. Cognitive Development. DOI: 10.1016/j.cogdev.2010.07.002. |
Ropeter, A. & Pauen, S. (2012). Relating 7-month-olds visuo-spatial working memory to other basic mental skills assessed with two different versions of the habituation-dishabituation paradigm. Infancy, doi: 10.111/j1532-7078.2012.001333.x |
Jeschoneck, S., Marinovic, V., Höhl, S., Elsner, B., & Pauen, S. (2010). Do Animals and Furniture Items Elicit Different Brain Responses in Human Infants? Brain Development, doi:10.1016/j.braindev.2009.11.010 |
Träuble, B. & Marinovic, V., & Pauen, S. (2010). Early theory of mind competencies. Do Infants Understand Other's Beliefs? Infancy, 15, 434-444. |
Elsner, B., Pauen, S. & Jeschonek, S. (2006). Physiological and behavioral parameters of infants' categorization: Heart rate and duration of examining across trials. Develop-mental Science, 9 (6), 551-556. |
Wahl, S., Michel, Ch., Pauen, S., & Höhl, S. (2012). Head and eye movements affect object processing in 4-month-old infants more than an artificial orientation cue. British Journal of Developmental Psychology. 01/2012; DOI:10.1111/bjdp.12001. |
KONTAKT
Prof. dr. sabina pauen
Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
E-Mail: sabina.pauen@psychologie.uni-heidelberg.de